Gewinner des Fotowettbewerbs 2021
- Details
- Geschrieben von: Maik Ahrens
- Verein: Heimatverein
Der Heimatverein bedankt sich bei den vielen interessierten Besuchern, die Ihre Stimme für das eine oder andere Bild abgegeben haben.
Das neue Bildformat DIN A4, die hochwertige Qualität der Ausdrucke (besten Dank an Foto Rieke vom Papenburger Obenende) und die fantastische Auswahl an Bildern, die unsere Fotograf*innen abgegeben hatten, haben dem Wettbewerb den Rahmen gegeben, den es verdient. Wir wollen auch zukünftig an diesem kleinen Wettbewerb festhalten und freuen uns über die Vielfalt zu den gegebenen Themen.
Gewinner des Fotowettbewerbs 2018
- Details
- Geschrieben von: Maik Ahrens
- Verein: Heimatverein
Auf die Ausschreibung des Heimatvereins vom März dieses Jahres wurden 34 Fotos für den Wettbewerb eingereicht. Die sehr große positive Resonanz auf die ausgestellten Fotos zeigt, dass zum Einen der Heimatverein ein sehr ansprechendes Thema (Mein Lieblingsplatz in Herbrum) gefunden und die „Einreicher“ gelungene und mit „Pfiff“ aufgenommene Fotos eingereicht hatten.
Die Platzierungen:
- 1. Platz – Frank Lindemann – mit „Ems im Winter“,
- 2. Platz – Steffi Busch – mit „Gruseliger Baumstumpf“,
- 3. Platz – Ramona Bahls – mit „Bulli im Schnee“,
- 4. Platz – Lena Dickebohm – mit „Emsverlauf“,
Der Vorsitzende des Heimatvereins war sehr erfreut, dass in diesem Jahr von 10 Teilnehmern Fotos eingereicht wurden, die sich bisher noch nicht beteiligt hatten.

Zuschüsse der EVB für Heimatverein und Schützenverein
- Details
- Geschrieben von: Maik Ahrens
- Verein: Heimatverein
Die Vorstände der beiden Vereine bedanken sich recht herzlich bei der Emsländischen Volksbank eG.
Die Schützenbruderschaft plant die Anschaffung einer Schützenfahne und wir, der Heimatverein Herbrum möchte Faltpavillons anschaffen. Dafür hat die EVB jeweils eine großzügige Spende ausgelobt.
Bingo-Projekt: Bienenweide zur Förderung von Wildbienen
- Details
- Geschrieben von: Maik Ahrens
- Verein: Heimatverein
Angaben zum Projekt:
Die Grünfläche, die bisher regelmäßig gemäht wurde, ist zu einer Blumenwiese für Wildbienen umgestaltet worden (Größe:ca.1000 m²). Durch diese Wiese führt ein Weg (s. Lageplan), auf dem die Besucher die Wildblumen u. Wildbienen ganz nah erleben können.
Weiterlesen: Bingo-Projekt: Bienenweide zur Förderung von Wildbienen
Seite 4 von 4