Auf die Ausschreibung vom Frühjahr 2019 haben sich 16 Aussteller gemeldet und bieten aus einem Koffer zum Verkauf an:
Dazu gibt es im Dorfgemeinschaftshaus Herbrum (Herzogstr. 16) eine Fotoausstellung.
Unter dem Thema „Lichtspiele in Herbrum“ ließen sich die Teilnehmer von Licht und Schatten, Farbspielen und Spiegelungen oder auch Feuerschein inspirieren und nutzten das Thema in seiner ganzen Vielfalt.
Sie als Besucher erhalten einen Bewertungsbogen und können damit an der Wahl des“ Foto des Jahres 2019“ teilnehmen.
Bewertungsschluss ist um 16.30 Uhr.
Die Auswertung des Wettbewerbs sowie die Bekanntmachung erfolgen in der Woche nach der Veranstaltung.
Selbstverständlich bietet der Heimatverein seinen Besuchern auch Kaffee/Tee/Kaltgetränke und selbstgebackenen Kuchen an.
Auf die Ausschreibung des Heimatvereins vom März dieses Jahres wurden 34 Fotos für die Wettbewerb eingereicht. Die sehr große positive Resonanz auf die ausgestellten Fotos zeigt, dass zum Einen der Heimatverein ein sehr ansprechendes Thema gefunden und die „Einreicher“ gelungene und mit „Pfiff“ aufgenommene Fotos eingereicht hatten.
Die Platzierungen:
Der Vorsitzende des Heimatvereins war sehr erfreut, dass in diesem Jahr von 10 Teilnehmern Fotos eingereicht wurden, die sich bisher noch nicht beteiligt hatten.
Die Vorstände der beiden Vereine bedanken sich recht herzlich bei der Emsländischen Volksbank eG.
Die Schützenbruderschaft plant die Anschaffung einer Schützenfahne und wir, der Heimatverein Herbrum möchte Faltpavillons anschaffen. Dafür hat die EVB jeweils eine großzügige Spende ausgelobt.
Liebe Herbrumer und Freunde dieser Site,
die Technik entwickelt sich rasend schnell weiter. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, den Terminkalender zu entschlacken und uns von Ballast zu befreien.
Der neue Kalender hat die Überschrift "Veranstaltungskalender" und ist etwas einfacher aufgebaut. Dennoch hat er seine Stärken, denn mit einem Klick auf den Titel-Link öffnet sich die Veranstaltung als eigener Beitrag oberhalb der Liste. Hier können wir - wenn es notwendig wird - umfangreiche Texte und Bilder hinterlegen, ohne dass die Hauptinfos wann, wie, wo, was usw. darunter leiden.
Unser Ziel war es nicht nur, den Kalender zu entschlacken, sondern Tobias Ahlers den Zugang zu den erzeugten Daten für eine App zu ermöglichen, die die Herbrumer Termine in eine Handyanwendung übermitteln. Wenn alles läuft, werden wir euch darüber berichten und die App zum Download anbieten.
Bitte meldet euch, wenn ihr bei unserer Neuentwicklung Fehler finden solltet. Die stellen wir gerne kurzfristig ab.
Weiterhin viel Vergnügen bei der Nutzung unserer Site und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019
Maik Ahrens